Zum Inhalt springen

Lernmittelverleih

Büchersprechstunde im Schuljahr 2024/2025

Die Büchersprechstunde findet in diesem Schuljahr wöchentlich statt:

Dienstags, Mittagspause (13.10 Uhr bis 13.30 Uhr) in Raum 3.8

Hier steht Herr Schinnagel bei Fragen oder Problemen bezüglich der ausgeliehenen Schulbücher zur Verfügung. Hier können auch Fundbücher abgeholt oder ggf. Bücher während des Schuljahrs ausgeliehen oder zurückgegeben werden. Wir bitten die Schüler*innen, sich an diese Zeit zu halten.

Alle für den Unterricht benötigten Lernmittel können von der Schule geliehen werden, die Übungshefte für Deutsch und die Fremdsprachen (d.h. Workbook (Englisch), Cahier d’activité (Französisch) und Trainingsheft Latein) werden von der Schule gestellt. Sofern das nicht gewünscht ist (weil sie z.B. das Buch von einem älteren Geschwister noch zuhause haben), kann man dies einfach bei der Ausleihe der Bücher sagen.

Hinweise und Regeln

Sehr geehrte Eltern,

für die Lehrmittelausleihe gelten die folgenden Regeln:
(1) Die geliehenen Bücher sind Schuleigentum. Mit ihnen soll sorgsam umgegangen werden, so dass sie für mehrere Jahrgänge verwendbar sind. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Bücher einzubinden (bitte keine selbstklebende Folie). Achten Sie hierbei bitte darauf, dass der Barcode weiterhin gut lesbar bleibt und nicht beschädigt wird.
(2) Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung des Buches muss für den Schaden aufgekommen werden. Darunter fallen vor allem Wasserschäden, herausgerissene oder zerrissene Seiten sowie Notizen im Buch. Ersatz muss auch bei Verlust des Buches geleistet werden.
Der momentane Zustand eines Buches ist auf einer der vorderen Seiten notiert. Die Klassifizierung sieht wie folgt aus:

  • gut – das Buch ist neu oder gebraucht, zeigt aber äußerlich kaum/nur kleine Abnutzungsspuren
  • mittel – das Buch zeigt am Buchdeckel und -rücken bereits deutliche Abnutzungsspuren
  • schlecht – am Buch zeigen sich äußerlich deutliche Abnutzungsspuren, einige Seiten weisen leichte Schäden auf (z.B. Wasserflecken, Notizen)

Bitte überprüfen Sie in der ersten Schulwoche den angegebenen Zustand des Buches. Sollte diese Beschreibung nicht mit dem eigentlichen Zustand des Buches übereinstimmen, so sollen die Schülerinnen und Schüler dies bei Hr. Schinnagel anzeigen.
(3) Die Leihbücher müssen am Schuljahresende zurückgegeben werden. Über den genauen Termin werden die einzelnen Klassen von ihren Klassenlehrern/-innen informiert. Aufgrund des neuen Leihsystems (d. h. die Schülerinnen und Schüler erhalten am Rückgabetag ihre Lehrbücher für das kommende Schuljahr) ist es dringend erforderlich, dass alle Bücher fristgerecht abgegeben werden. Bei Überschreiten der Rückgabefrist kann eine Versäumnisgebühr erhoben werden.
(4) Es besteht nicht die Möglichkeit, Lehrbücher tageweise auszuleihen.
(5) Schulbücher dürfen nicht im Klassenraum gelagert werden! Spätestens zum Ende des Schultages müssen alle Bücher aus den Klassenzimmern entfernt sein.
(6) Bei Problemen und Fragen kann man sich während der Büchersprechstunde gerne an Hr. Schinnagel oder Fr. Seifert wenden.

Osterburken im September 2023
gez. Schinnagel