Auch im Schuljahr 2024/2025 fand der Wettbewerb „Informatik-Biber“ am Ganztagsgymnasium Osterburken wieder statt, mit einer Teilnehmerzahl von über 200 Schülerinnen. Große Erfolge feierten die 6. Klassen, wo Mona Schmitt (6b), Marie Lang (6b), Paul Schmitt (6a) und Adrian Haaf (6a) sogar einen ersten Preis erringen konnten. Emilia Münch und Aaron Wolpert (beide 8b) sowie Elias Ripsam und Simon Gramlich (beide 7b) können sich über einen zweiten Preis freuen. Beeindruckende 77 „3. Preise“ runden das gute Abschneiden des Ganztagsgymnasiums Osterburken ab. Die stolzen Preisträger haben ihre Urkunden bereits erhalten.

Beim „Informatik-Biber“-Wettbewerb konnten die Schülerinnen in den Klassenstufen 5 bis 12 mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen die Faszination und Relevanz der Methoden aus dem Fach Informatik entdecken. Die Aufgaben wurden am Computer im Rahmen des Schulunterrichts bearbeitet. Die Träger des Wettbewerbs sind die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, das Max-Planck-Institut für Informatik und das Bundesministerium für Forschung und Bildung.
Insgesamt nahmen im Jahr 2025 mehr als 540.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an diesem Wettbewerb teil. Das Ganztagsgymnasium Osterburken führt den Wettbewerb regelmäßig durch und konnte schon in der Vergangenheit viele Erfolge vorweisen.
Die Fachschaft Informatik bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihre Bereitschaft und ihre Mithilfe, die Kinder an diesem Wettbewerb teilnehmen zu lassen sowie bei der Schulleitung für die Unterstützung.